Tradustrie GmbH Logo

Ihr Partner für technische Übersetzungen:

Ingenieurkompetenz,
die Qualität und Sicherheit garantiert!

Technische Übersetzungen brauchen spezialisierte Übersetzer

Technische Übersetzungen erfordern ein hohes Maß an technischem Verständnis, da jedes Missverständnis schwerwiegende Konsequenzen haben kann.

Wir als technische Übersetzer mit Ingenieurkompetenz verstehen die komplexen Details Ihrer Produkte und Prozesse. Wir wissen, dass eine falsche Übersetzung nicht nur zu Missverständnissen führen kann, sondern auch die Sicherheit und Funktionalität Ihrer Maschinen gefährden oder sogar zu Unfällen beitragen kann.

Deswegen übersetzen wir nicht einfach nur Wörter, die wir in einem Wörterbuch nachschlagen, sondern übertragen die technischen Inhalte Ihrer Dokumente gut verständlich in die Zielsprache.

Der Übersetzer muss hierzu tiefes Fachwissen in Ihrem Fachgebiet mitbringen, um sicherzustellen, dass alle technischen Spezifikationen und Anleitungen korrekt übertragen werden und Ihre Texte verstanden werden.

Wir nehmen die Übersetzungen Ihrer Texte genauso ernst,
wie Sie die Herstellung Ihrer Produkte.

Sie erhalten nicht nur eine sprachlich korrekte, sondern auch eine fachlich korrekte technische Übersetzung, die Ihre hohen Qualitätsstandards widerspiegelt.

Dies bedeutet für Sie und Ihre Kunden ein Höchstmaß an Sicherheit, Vertrauen und Zufriedenheit. Setzen Sie auf einen Partner, der Ihre technische Expertise teilt und mit dem Sie international erfolgreich agieren können.

Unsere Leistungen

Übersetzungen

Technische und wissenschaftliche Übersetzungen für komplexe Projekte oder einzelner Texte bzw. Dokumente:

  • Ausschreibungen
  • Angebote mit Leistungsverzeichnis
  • Schaltpläne
  • Anlagen-Beschriftungen
  • Zeichnungen
  • Prüfprotokolle
  • Konformitätserklärungen
  • Betriebs- und Bedienungsanleitungen
  • Wartungsvorschriften
  • Ersatzteillisten
    usw.
  • Firmenbroschüren/Flyer
  • Maschinenbeschreibungen
  • Datenblätter
  • Zeichnungen
  • Zeichnungen
  • Softwaredokumentation
  • Softwarelokalisierung
  • Bedienungsanleitungen
  • Schulungsunterlagen
    usw.
  • Bauanträge
  • Baugenehmigungen
  • behördliche Anforderungen
  • Gutachten
  • Bescheinigungen
  • Verträge
    usw.
  • Webseiten
  • Firmenbroschüren/Flyer
  • Maschinenbeschreibungen
  • Schulungsunterlagen
  • Korrespondenz
    usw.

Softwarelokalisierung

Wissenschaftliche Texte aus Naturwissenschaft und Technik

Webseiten und Firmenbroschüren

Technische Verträge

  • Bedienungs- und Montageanleitungen
  • Handbücher
  • Vertriebsunterlagen
  • Prüfberichte
  • Sicherheitsdatenblätter
  • Technische Datenblätter
  • Angebote
  • Ausschreibungen
  • Firmenbroschüren
  • Homepages
  • Verträge
  • Schriftverkehr
    und anderes mehr

Dolmetscherleistungen

auch mit psychologischem Hintergrund in vermittelnd-diplomatischer Rolle in menschlich schwierigen Situationen bei

Terminologiearbeit

Wir helfen Ihnen, Ihre firmeneigene Terminologie in mehreren Sprachen zu erarbeiten und festzulegen. Damit alle Abteilungen nach innen und außen hin einheitlich kommunizieren und Ihr Kunde Sie immer richtig versteht – auch als Teil Ihrer Corporate Identity.

Untertitelungen

Als ausgebildete Untertitler bieten wir Ihnen professionelle Untertitelung Ihrer Firmenvideos und Schulungsvideos an. Natürlich auch mit Übersetzung.
Unser Fokus liegt hierbei immer auf optimaler Lesbarkeit.

Was ist bei uns anders?

Übersetzungen mit Ingenieurkompetenz
mit hohem Anspruch an Qualität –

fachlich UND sprachlich

Vermutlich wird die Bedeutung von Übersetzungen in vielen Branchen unterschätzt.

Meistens sehen und verstehen unsere Kunden erst WÄHREND des Projekts und der Zusammenarbeit mit uns, wie wichtig korrekte Übersetzungen sind.

So haben wir viele treue Kunden gewonnen und es haben sich langjährige Kooperationen entwickelt.

Wir haben das gleiche Ziel wie Sie:

Zufriedene Kunden, mit denen man über viele Jahre zusammenarbeitet. Deswegen tun wir alles, damit auch Ihre Endkunden zufrieden sind.

Nur wer Technik versteht, kann sie richtig übersetzen –

Vertrauen Sie auf Übersetzer mit Ingenieurkompetenz!

Jede schlechte Übersetzung Ihrer guten und sorgfältig erstellten Bedienungsanleitung macht die Anleitung unverständlich und möglicherweise sogar falsch.

Wir beraten Sie gerne vorab (über die reine Übersetzung hinaus), und garantieren Ihnen hierdurch optimalen Nutzen und Sicherheit bei der Übersetzung Ihrer Anleitung.

Fachübersetzer Ihres Fachgebiets mit Muttersprache der Ausgangs- und Zielsprache übersetzen –

auch nach dem Vier-Augen-Prinzip.

Als Übersetzer im Bereich Anlagen- und Maschinenbau nehmen wir eine zentrale Rolle in der Kommunikation zwischen Herstellern und Nutzern ein. Größte Sorgfalt ist für uns selbstverständlich, um die Integrität, Sicherheit und Funktionalität der übersetzten Inhalte zu gewährleisten.

Von uns erhalten Sie qualitativ hochwertige Übersetzungen und Dolmetscherleistungen durch​

Nehmen Sie uns beim Wort:
Sicher ist sicher!

Natürlich gibt es heute vielfältige Möglichkeiten, Texte zu übersetzen:

KI (Künstliche Intelligenz),
Übersetzungstools,
Muttersprachler im eigenen Haus oder bei Ihrem Kunden usw.

Das klingt nach einer einfachen und kostengünstigen Lösung.

ABER:
Billig wird oft teuer!

Zum Beispiel können fehlerhafte Übersetzungen zu Bedienfehlern oder sogar zu Unfällen führen und den guten Ruf der Firma schädigen.

Branchen

Wir sind spezialisiert auf Übersetzungen in den Branchen:

Automation

Robotik

Anlagenbau 

Maschinenbau 

Umwelt

Chemie

FACHGEBIETE

Übersetzungen aus anderen Fachgebieten bieten wir gerne auf Anfrage an.

SPRACHEN

Deutsch

Englisch

Französisch

Spanisch

Italienisch

 Portugiesisch

auch in landesspezifischen Sprachvarianten und weitere auf Anfrage.

Bei der Übersetzung sind grundsätzlich alle Sprachkombinationen aus diesen Sprachen möglich.

Gerade bei anspruchsvollen technischen Texten ist in vielen Fällen das umfassende Verständnis des Ausgangstextes ausschlaggebend für eine gute Übersetzung. Oft kann aber auch nur ein Muttersprachler authentisch rüberbringen, was wirklich gesagt werden soll.

Daher wägen wir ab, worauf es ankommt, damit Ihr Text die bestmögliche Übersetzung bekommt.

Alle Übersetzungen bieten wir auch nach dem Vier-Augen-Prinzip an.

Ihre Wunsch-Sprachkombination ist nicht aufgeführt? Sprechen Sie uns darauf an. Wir kümmern uns darum.

ÜBER UNS

DAS TEAM

Unser Team besteht aus erfahrenen Fachübersetzern und Dolmetschern mit technischem Hintergrund und unterschiedlichen Muttersprachen. Einige sind selbst Ingenieure und kennen sich daher in Ihrem Fachgebiet bestens aus.

Gemeinsam können wir viele Fachgebiete in den unterschiedlichsten Sprachkombinationen abdecken. Auch im 4-Augen-Prinzip.

Über Nicole Schmidt

Nicole Schmidt Geschäftsführerin Tradustrie GmbH technische Übersetzungen (1)

Nicole Schmidt begann früh mit dem Übersetzen und Dolmetschen. Einen Teil ihrer Jugend verbrachte sie in Frankreich. Dort besuchte sie eine französische Schule und übersetzte und dolmetschte bereits für ihre Eltern, die kaum Französisch sprachen.

Nach dem Abitur wandte sie sich zunächst den angewandten Wissenschaften und Naturwissenschaften zu und absolvierte ein Ingenieurstudium an der Fachhochschule Darmstadt.

Die Sprachen und die Neugier auf andere Menschen und Kulturen ließen sie jedoch nicht los und so führte sie ihr Studium auch an die escuela universitaria de ingenería técnica de la politécnica in Madrid, Spanien.

In ihrer fast 10-jährigen Ingenieurstätigkeit, vorwiegend im Vertrieb von Unternehmen aus Anlagenbau und Umwelttechnik, kombinierte sie von Beginn an Technik und Sprachen und übersetzte und dolmetschte bei vielen Gelegenheiten: Von der Übersetzung einer Ausschreibung oder eines Angebots über Betreuung und Übersetzung von fremdsprachlichen Broschüren bis zum Dolmetschen bei Inbetriebnahmen oder Vertragsverhandlungen.

Seit 2003 ist Nicole Schmidt als selbständige Fachübersetzerin und Dolmetscherin tätig.

2024 gründete sie die Tradustrie GmbH, um ihren Kunden zusätzliche Sprachen und Fachgebiete anbieten zu können. Als Geschäftsführerin ist sie weiterhin kompetente Ansprechpartnerin für ihre Kunden.

Diese profitieren von vielen Jahren Erfahrung und Fachkompetenz auf sprachlicher und technischer Ebene.

Nicole Schmidt ist Mitglied im Verein Deutscher Ingenieure (VDI), im Verband der Gründer und Selbständigen Deutschland e.V. (VGSD) und in der Gesellschaft für Technische Kommunikation – tekom Deutschland e.V. (tekom).

KONTAKT

Wir freuen uns auf Ihre Nachricht

Sie haben Fragen?
Sie möchten ein individuelles Angebot?

Stellen Sie Ihre Fragen einfach über das nebenstehende Kontaktformular oder nutzen Sie eine der unten angegebenen Kontaktmöglichkeiten.

Tradustrie GmbH
Überlinger Str. 32 | 88696 Owingen

Geschäftsführerin: Dipl. Ing. (FH) Nicole Schmidt

Nur 2 Schritte zur Kontaktaufnahme

Referenzen

Aufgrund von Geheimhaltungsvereinbarungen nennen wir keine Kundenprojekte auf unserer Website. Auf Anfrage erhalten Sie Referenzen für Ihre spezielle Branche, sofern unsere Kunden dem zustimmen.

Preise

Mit welchen Kosten können Sie rechnen?

Dazu sollten wir erst einmal klären, welche Leistungen Sie wirklich brauchen und welche Herangehensweise für Ihren Bedarf ideal ist. Denn es gibt verschiedene Arten der Preisgestaltung:

Benötigen Sie ein Festpreisangebot oder soll nach Aufwand berechnet werden?

Wünschen Sie eine reine Übersetzung oder müssen Ihre Dokumente erst für die Übersetzung vorbereitet werden?

Sprechen Sie uns an, wir beraten Sie gerne.

FAQ

In diesem Bereich haben wir Ihnen Antworten auf die häufigsten Fragen unserer Kunden zusammengestellt.

Vielleicht haben Sie auch eine Frage, auf die Sie hier aber (noch) keine Antwort gefunden haben?

Dann fragen Sie uns!

Wir freuen uns, Ihre Fragen zu klären.

Schritt 1:

Bei Erstkontakt werden wir Ihnen sicherlich in paar Fragen stellen, um alles zu erfahren, was für die Angebotserstellung und die Übersetzung wichtig ist:

  • Wozu und bis wann wird die Übersetzung benötigt?
  • Welches ist das Zielpublikum?
  • In welchem Format liegt der Text vor?
    Ist das das Originalformat?
    Gibt es ein bearbeitbares Format oder „nur“ z. B. einen Scan als PDF?
  • Enthält Ihr Text nicht-bearbeitbare Grafiken, die übersetzt werden sollen?
  • Ist bereits ein kundeneigenes Glossar vorhanden oder gibt es Vorgaben?
  • Gibt es Referenztexte in der Ausgangs- oder Zielsprache?
  • Haben Sie häufig ähnliche Texte?
  • Benötigen Sie einen Festpreis oder möchten Sie nach Aufwand abrechnen?

Schritt 2:

Wir möchten, dass Sie die Leistung erhalten, die zu Ihrem Unternehmen und Ihrem Bedarf passt und informieren Sie gerne über:

  • Ausgangsformate
  • Übersetzungsgerechtes Schreiben
  • Einsatz eines CAT-Tools
  • Erarbeitung der Terminologie
  • usw.

Schritt 3:

Angebotserstellung

Schritt 4:

Bestellung durch Ihren Einkauf

Schritt 5:

Während der Übersetzung werden wir sicherlich einige Fragen zum Verständnis stellen.
Denn nur was wir selbst einwandfrei verstanden haben, können wir auch korrekt übersetzen.

Schritt 6:

Wenn uns während der Übersetzung etwas merkwürdig vorkommt, fragen wir nach und machen Sie so auf möglichen Überarbeitungsbedarf aufmerksam.

Schritt 7:

Bei Lieferung der Übersetzung werden wir Sie gegebenenfalls auf Dinge hinweisen, die beachtet werden müssen (z. B. wenn die Grafik noch durch die zielsprachliche Grafik ersetzt werden muss).

EU-Richtlinien schreiben Anleitungen in der Landessprache vor.

Fehler in der Anleitung können gravierende Folgen haben, könnenn sogar zu Sach- oder Personenschäden führen. Dies kann mit hohen Kosten bzw. Versicherungsfällen verbunden sein und ist außerdem schlecht für Ihren guten Ruf.

Damit dies nicht eintritt, bringen wir den Sachverstand und das Fachwissen mit, verfügen aber darüber hinaus auch über eine Vermögensschadenversicherung.

Jemand, der die Zielsprache spricht, ist keinesfalls automatisch ein guter technischer Übersetzer. Außer der Zielsprache muss er auch die Ausgangssprache sicher beherrschen, damit er alles korrekt in die Zielsprache übertragen kann.

Außerdem muss er über Fachkenntnisse aus dem betreffenden Fachgebiet verfügen und wissen, worauf es bei technischen Übersetzungen ankommt.
Zum Beispiel muss er die Fachterminologie in beiden Sprachen kennen und diese konsistent verwenden, damit der Zieltext auch richtig verstanden wird.

Natürlich in erster Linie die zu übersetzenden Texte.

Darüber hinaus schicken Sie uns am besten alles was Sie haben und zur Verfügung stellen können:

  • Referenztexte und -Zeichnungen ähnlicher Anlagen/Maschinen,
  • Fotos und Videos, die dem Verständnis dienen können,
  • Glossare mit Ihrer Fachterminologie, sofern vorhanden.

Beim Vier-Augen-Prinzip arbeiten zwei Übersetzer (also vier Augen) gemeinsam an der Übersetzung. Im Idealfall ist einer der Übersetzer Muttersprachler der Ausgangssprache und der andere Muttersprachler der Zielsprache. Ein Übersetzer erstellt die Übersetzung, der andere lektoriert sie im Anschluss. Damit wird sichergestellt, dass der Ausgangstext richtig verstanden wurde und die Übersetzung fehlerfrei ist.

Bei Tradustrie legen wir außerdem Wert darauf, dass mindestens einer der beiden Übersetzer einen technischen Hintergrund mitbringt bzw. idealerweise Ingenieur mit Berufserfahrung im entsprechenden Fachgebiet ist. Der jeweils andere Übersetzer sollte über eine sprachliche Ausbildung verfügen. So stellen wir sicher, dass die Übersetzung fachlich und sprachlich korrekt ist.

Wir können die meisten Formate bearbeiten.

Idealerweise schicken Sie uns die Texte in einem editierbaren Format, am besten im Originalformat.
Die gängigsten editierbaren Formate sind Word, Excel, PowerPoint und IDML.

Aber auch für Texte aus EPlan und Ihrem CAD-Programm haben wir eine Lösung.

Sollten Ihnen die Texte nicht in editierbarem Format vorliegen, können diese meistens konvertiert werden.
Sprechen Sie uns an, auch hier können wir sicherlich helfen.

Ihre Daten werden von uns jederzeit vertraulich behandelt und sicher verwaltet.

Natürlich können Sie gerne zusätzlich eine Geheimhaltungsvereinbarung mit uns treffen.

Wir arbeiten generell nur für Geschäftskunden.

Als Privatkunde können Sie uns leider nicht beauftragen.

Prima. Dann sind Sie bei uns genau richtig.

Bitte kontaktieren Sie uns.

Wir arbeiten generell nur mit Geschäftskunden. Als Privatkunde können Sie uns leider nicht beauftragen.

Geeignete Übersetzer finden Sie z. B. auf den Seiten der Übersetzerverbände.

Ein CAT-Tool (CAT = computer-assisted translation bzw. computer-aided translation, also computerunterstützte Übersetzung) ist eine Übersetzungssoftware, die dem Übersetzer erlaubt, seine Übersetzungen zu verwalten und somit konsistent und effizient zu arbeiten.

Es handelt sich dabei nicht um eine Software zur maschinellen/automatischen Übersetzung (MÜ), sondern lediglich um eine Datenbank, in der der Übersetzer seine angefertigten Übersetzungen in einem sogenannten TM (Translation Memory) und die verwendete Terminologie in einer Termbank verwaltet.

Sollten Sie häufig gleiche oder ähnliche Inhalte in Ihren Texten zur Übersetzung schicken wollen (zum Beispiel, weil Sie immer wieder ähnliche Bedienungsanleitungen für ähnliche Anlagen oder Maschinen erstellen), können wir auf bereits übersetzte Texte aus dem CAT-Tool zurückgreifen und so schneller und kosteneffizienter für Sie arbeiten.

Dann sorgen wir als Ihr Sprachdienstleister für konsistentes Wording in all Ihren Übersetzungen.

Wir tun dies insbesondere mit Hilfe eines sogenannten CAT-Tools (CAT = computer-assisted translation bzw. computer-aided translation, also computerunterstützte Übersetzung).

Was das ist und wie das funktioniert lesen Sie unter „Was ist ein CAT-Tool und wie funktioniert das?“.

Bei uns ist Ihr Ansprechpartner unsere Geschäftsführerin oder ein Projektleiter, der immer auch Kenntnis von Ihrer Branche bzw. Ihrem Fachgebiet hat. So können wir Sie optimal betreuen.

Wir automatisieren nicht einfach möglichst viele Prozesse, sondern denken mit und sorgen dafür, dass Sie wirklich die Leistung bekommen, die Sie benötigen.
Übrigens übersetzen wir im Normalfall selbst.

Von automatischer/maschineller Übersetzung, die höchstens noch von einem Humanübersetzer nachbearbeitet wird (als sogenanntes Post-Editing), halten wir nicht viel. In der Regel ist das bei komplexen technischen Sachverhalten fehleranfällig und oft sogar zeitaufwendiger.

Eventuell stellen wir Ihnen während der Übersetzung viele Fragen zum Inhalt, damit wir alles richtig verstanden haben und hinterher auch alles stimmt.

Und auch nicht ganz unwichtig:
An den bei Agenturen inzwischen weitverbreiteten Preissenkungen der Übersetzerhonorare möchten wir uns nicht beteiligen.

Uns ist eine auskömmliche und faire Bezahlung unserer Übersetzer wichtig.

Technische Übersetzungen sind nicht die Übertragung einzelner technischer Begriffe in eine andere Sprache. Es geht vielmehr darum, komplexe Sachverhalte in einer anderen Sprache gut verständlich zu beschreiben.
Jeder, der schon einmal einen halbwegs komplexen Text in ein Maschinenübersetzungstool oder die KI eingegeben hat, weiß, dass das Ergebnis haarsträubend sein kann. Denn bei der Übersetzung spielen viele Faktoren eine Rolle:

Für manche Wörter gibt es unterschiedliche Übersetzungen. Es gilt, die Aussage zu verstehen und die passende Übersetzung dafür zu finden. Auch Fachwörter lassen sich meist nicht 1:1 übersetzen „Übersetzen Sie einfach wörtlich“ funktioniert bei Fachübersetzungen nicht.

Der unterschiedliche Sprachgebrauch in den einzelnen Ländern kann ebenso eine Rolle spielen wie Lebensphilosophie und Mentalität. So drückt man manche Dinge in einer anderen Sprache nicht so aus, wie man es in der eigenen Sprache sagen würde.

Und speziell für Bedienungsanleitungen gilt auch:
Während man in einer Sprache recht direkt Anweisungen geben kann, würde ein Leser mit einer anderen Muttersprache dies vielleicht als unhöflich empfinden und eine freundliche Aufforderung erwarten.

Dies alles gilt es zu berücksichtigen und erfordert Sachkenntnis, umfangreiche Sprachkenntnisse und Erfahrung im Umgang mit anderen Kulturen.

Damit stehen wir Ihnen als Experte für technische Übersetzungen zur Verfügung.

KI denkt nicht mit.

Beim Einsatz von KI wird lediglich auf den Bestand an bereits eingespeisten Inhalten zurückgegriffen. Wenn man sicher sein möchte, dass keine inhaltlichen Fehler entstehen, ist also immer auch der Sachverstand eines Menschen erforderlich.

In mit MÜ (maschineller Übersetzung) übersetzten Texten wird zum Beispiel die Terminologie nicht einheitlich verwendet. Dadurch können Verständnisprobleme entstehen.

Posteditieren (also das Nachbearbeiten) einer maschinell erstellten Übersetzung eines sehr technischen Fachtextes dauert sogar oft länger und ist fehleranfälliger als eine Neuübersetzung.

Melden Sie sich doch einfach bei uns.

Wir suchen immer wieder geeignete Übersetzer und Dolmetscher mit technischem Hintergrund.

Wir sind der Meinung, dass technische Texte möglichst gut lesbar und leicht verständlich sein sollten. Daher gendern wir in der Regel nicht.

Wenn wir hier auf dieser Seite allgemein vom „Übersetzer“ oder „Dolmetscher“ reden, also das generische Maskulinum verwenden, meinen wir damit immer alle Geschlechter.

Natürlich richten wir uns bei Übersetzungen im Kundenauftrag immer nach dem Wunsch des Kunden.

Ihr Ansprechpartner ist die Geschäftsführerin oder ein Projektleiter, der sich ebenfalls in Ihrer Branche / Ihrem Fachgebiet auskennt.